
selten auch dt.: Dritte-Person-Effekt; manchmal sogar: Third-Person-Effekt Neben den Effekten der sozialen Erwünschtheit ist der Third-Person-Effect eine gewichtige Stellgröße, die Aussagen zu Medien und Mediengebrauch verzerrt: Gemeint sind damit Annahmen, die ein Befragter übe...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.